10. Juli 2025 in Presse

Wirtschaftswoche 10.07.2025

Im Handwerk entscheidet längst nicht mehr nur das fachliche Geschick über den Erfolg oder Misserfolg eines Betriebs. Wer ein Handwerksunternehmen führt, muss Struktur schaffen, Orientierung geben und Haltung beweisen. In einem Arbeitsalltag, der sich oft irgendwo zwischen Baustelle und Business bewegt, sind Disziplin, Transparenz und Engagement keine Kür, sondern Pflicht. Sie sorgen für Zuverlässigkeit nach innen wie außen – und schaffen so die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. „Leider führen fehlende Klarheit und unstrukturierte Abläufe in vielen Handwerksunternehmen zu Verzögerungen und Frustration“, berichtet Dima Welz von der Maximilian & Benedikt GmbH. „Ohne eine klare Linie fällt es schwer, Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen zufriedenzustellen.“

„Erfolg beginnt mit größtmöglicher Klarheit, Struktur und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen“, fährt Eugenia Welz fort. „Wer eine klare Führung priorisiert, schafft Vertrauen – und legt somit den Grundstein für nachhaltiges Wachstum.“ Mit ihrem einzigartigen Duo zweier zukunftsorientierter Unternehmen gelingt es Dima und Eugenia Welz, Handwerk, persönliche Entwicklung und Servicequalität auf einzigartige Art und Weise zu vereinen. Die Maximilian & Benedikt GmbH hat sich als zuverlässiger Anbieter hochwertiger Fenster- und Haustürmodernisierungen mit umfassendem Premium-Service am Markt etabliert. Parallel dazu konzentriert sich Team Eagle Brühl auf die persönliche Weiterentwicklung seiner Kunden: Durch ein ganzheitliches Coaching- und Performanceprogramm unterstützt das Unternehmen Handwerker und Inhaber dabei, ihre körperliche Leistungsfähigkeit und mentale Stärke zu steigern. Mit ihren visionären Ansätzen setzen Eugenia und Dima Welz dabei neue Standards in der Handwerksbranche.

Artikel weiter lesen…